Uncategorised
- Details
- Zugriffe: 35471
Blühpatenschaft 2021
Der Kur- und Verkehrsverein hat sich zur Förderung des Nahrungsangebots für Insekten an einem mit Blumen bewachsenen Ackerrandstreifen beteiligt und hierfür eine Blühpartnerschaft übernommen. Hierüber haben die Landwirte Pferdmenges und Schlegel dem Verein ein Zertifikat ausgestellt.
Mit den Einnahmen aus dem Verkauf der Zertifikate werden die Landwirte dafür entschädigt, dass sie Ackerflächen nicht mit blütenlosen Kulturpflanzen bestücken, sondern Ackerblumen einsäen, die früher zwischen den Kulturpflanzen wuchsen und heute in Folge die industriellen Landwirtschaft so gut wie verschwunden sind, aber zur Erhaltung der Insekten lebenswichtig sind, nach dem Motto "sterben die Insekten sterben auch die Menschen".
- Details
- Zugriffe: 36959
Frühjahrsputz am Hermann Vogel Platz 2021
Trotz ständig zunehmender Arbeitsbelastung hat sich der Gandersheimer Bauhof bereit erklärt, am Grillplatz einige Büsche zurückzuschneiden, um wieder einen freien Ausblick auf die Stadt zu ermöglichen. Weiterhin wurde eine hinfällige Birke entfernt und ein Berg geschreddertes Holz spendiert. Der Kur-und Verkehrsverein bedankt sich dafür ganz herzlich.
Es musste nun noch, wie jedes Frühjahr, das Laub entfernt und die geschredderten Holzstücke über den Platz verteilt werden.
Auf Initiative von Klaus Freitag fanden sich Rudi Westphal und Rudolf Franke bereit, mit anzupacken. Auch hier vom KVV ein großes Dankeschön dafür.
So bleibt nur zu hoffen, dass die allgemeine Corona-Lage es auch bald wieder möglich macht, dort Grillfeiern und Treffen zu veranstalten.
- Details
- Zugriffe: 37661
Kur- und Verkehrsverein Bad Gandersheim am Harz e.V
– gegr. 1935 -
unterstützt den Spendenaufruf der Bürgerstiftung
Vorsitzender Dr. K.-D. Berling
Sehr geehrte Damen und Herren des Kur-und Verkehrsvereins!
Ich komme heute einer Bitte der Bürgerstiftung nach und sende Ihnen den Flyer (siehe Anlage) mit einem Spendenaufruf zum Wiederaufbau des Clusturmes zu. Wie Sie sicher schon aus der Presse erfahren haben, wird der Wiederaufbau mit 240 000 € Gesamtkosten veranschlagt. Die eine Hälfte soll über Fördermittel finanziert werden, für die andere Hälfte sind 60 000 € im Haushalt der Stadt eingeplant und 60 000 € müssen über Spenden zusammenkommen. Der KVV unterstützt grundsätzlich das von Ratsherr Oliver Brzink angestoßene Projekt und hat sich auch bisher schon bei der Pflege des Platzes vor dem Clusturm eingebracht.
Da schon viele Versuche unternommen wurden, den Clusturm zu reaktivieren, bleibt abzuwarten, ob es gelingt das Geld aufzubringen. Aber im Umfeld der Landesgartenschau ist es vielleicht einfacher an Fördermittel heranzukommen. Ob der Turm bereits zur Landesgartenschau fertig wird, dürfte aus Zeitgründen vermutlich schwierig werden, aber der Aussichtsturm ist ja auch unabhängig von der LAGA eine Bereicherung für unsere Stadt.
Denken Sie daran, dass bei der Überweisung als Verwendungszweck: Wiederaufbau Wilhelms-/Clusturm stehen sollte, damit, sollte das Projekt nicht zustande kommen, das Geld zurückerstattet werden kann.
bleiben Sie gesund und halten Sie genug Abstand
mit den besten Grüßen
Dr. Klaus-Dieter Berling
Apfelweg 11
37581 Bad Gandersheim
Tel:05382 4849
Internet-Adresse: www.kvv-bad-gandersheim.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anlage
- Details
- Zugriffe: 39510
Schaufenstergestaltung Nr. 3
StolpersteineDurch die Initiativgruppe um Frau Marlene Brandt und Herrn Thomas Gelück wurde im Dezember 2019 mit der Verlegung besonders beschrifteter bronzefarbiger Pflastersteinen in der Stadt Bad Gandersheim der jüdischen Menschen gedacht, die in Gandersheim gelebt und gearbeitet haben, die aufgrund der nationalsozialistischen Ideologie verfolgt wurden und ihre Heimatstadt verlassen mussten. Die Pflastersteine sollen an Gandersheimer erinnern, die Bürger, Geschäftspartner, Freunde, Mitschüler, Mütter, Väter, Töchter, Söhne und Spielkameraden waren. Kurz gesagt, die Nachbarn waren!
Ihr Schicksal spiegelt das Leben vieler Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland wieder. Über ihr Leben und ihr Leiden will die Initiativgruppe durch die Stolpersteinaktion informieren.
Die kleine Ausstellung im Schaufenster, Moritzstraße 24, der Familie Funke, das der KVV der Gruppe für diesen Zweck überlassen hat, vermittelt Eindrücke vom Leben der beiden Familien Bendix und Rosenbaum aus Bad Gandersheim.
Ausführliche Informationen mit Bildern und Dokumenten über das Leben der beiden Familien und ihre Verfolgung in der NS-Zeit sind in der Ausstellungdokumentation „… und sie waren Nachbarn. Die jüdischen Familien Bendix und Rosenbaum“ zusammengestellt. Das Dokumentationsbuch kann in der Buchhandlung Pieper, in der Touristinformation, in der Stiftskirche und bei dem Portal zur Geschichte Brunshausen für 6 € erworben werden.
Weitere Informationen sind unter www.stolpersteine.eu zu erhalten.
Ähnliche Aktionen wie hier in Bad Gandersheim sind in vielen anderen Gemeinden der Bundesrepublik zu beobachten..
- Details
- Zugriffe: 37144
Schaufenstergestaltung Nr. 2 durch den KVV
Roswitha-Kunstpreis 2020
Es ist nicht viel was sich in diesen Corona-Zeiten bewegt. Aber wenn insbesondere der KVV daran beteiligt ist, so wollen wir auch auf der KVV-Homepage besonders darauf hinweisen.
Wie seit nunmehr 8 Jahren wurden vor einigen Wochen auch die diesjährigen Preise des Roswitha-Kunstpreises 2020 verliehen.
Alle weiterführenden Schulen aus Bad Gandersheims haben mitgemacht und eine Reihe von Schülern hat dabei tolle Preise gewonnen. 10 Arbeiten können derzeit im Schaufenster in der Moritzstraße 24 in Bad Gandersheim besichtigt werden. Die Ausstellung löst die der Jahreszeit geschuldete adventliche Gestaltung ab.
Die Familie Funke stellt - wie bereits berichtet - dankenswerterweise dem KVV ein Schaufenster zur Gestaltung zur Verfügung.
In diesen Zeiten soll die Schaufensterausstellung auch eine kleine Bereicherung für die Innenstadtt sein - vorgezogen, denn zumindest einige der Schülerwerke dienen als Vorlage für Plastiken, denen man im Rahmen der Landesgartenschau auf dem Ausstellungsgelände wieder begegnen kann.